Kategorien
Letzte Kommentare
- Juergen Frost Davao bei Davao und Duterte
- Juergen Frost Davao bei Gerechtigkeit und Justiz
- Juergen Frost Davao bei Gerechtigkeit und Justiz
- Claus bei Eifersucht 5. Teil
- Norbert Zell bei Davao und Duterte
Nun geht die Delica Geschichte also weiter.
Patrick von Palawan versuchte taeglich mit der LTO in Puerto Princesa zu reden, aber Erfolg hatte er keinen. Die LTO in Gensan informierte das Headoffice in Manila, hatte aber bis heute auch keinen Erfolg vorzuweisen. Rueckfragen bei der LTO Palawan endeten mit der gleichen Antwort: „Ich muesse mit dem Delica vorbei kommen.“ Es wurde vorgeschlagen, dass die LTO in Davao den Check uebernimmt und die Ergebnisse nach Palawan weiterleitet, aber Palawan stellte sich stur.
Wochenlang hingen wir im Limbo. Danny versuchte auch immer wieder etwas zu erreichen und endich Anfang Dezember stimmte der Chef zu uns eine provisorische Zulassung zu geben, wobei es das offiziell ueberhaupt nicht gibt. Wir konnten bezahlen, wir bekamen eine Quittung und wir bekamen die Sticker. Aber das Ganze war eben nicht im Computer. Sollten wir woanders z.B. einen Unfall haben, dann wuerde das natuerlich einer Ueberpruefung nicht standhalten. Deswegen wurde uns auch gesagt, dass wir nur im Raum Gensan – Davao fahren sollen, dann koennte er es im Falle eines Problemes jederzeit loesen, da er dort eben auch die Chefs sehr gut kannte.
Die endgueltige Zulassung schwebt immer noch. Unser Anwalt hat mittlerweile durch einen Kollegen in Puerto eine Klage auf ein „Mandamus“ eingereicht. Wenn dieser Klage statt gegeben wird, befiehlt der Richter der Behoerde taetig zu werden und diesen Computereintrag zu entfernen. Vor Ende Januar duerften wir hier aber nix erwarten.
Aber wenigstens koennen wir das Auto nun in der Gegend benutzen.
ja, leider. Wuensche Dir Glueck!
Ende Januar? Das waere aber dann enorm schnell gegangen!
Ich schrieb „vor Ende Januar duerfen wir nichts erwarten“, das heisst, das waere das schnellstmoegliche und damit eher unwahrscheinlich…….